Veröffentlicht: von & gespeichert unter Uncategorized.

Mit dem 35. Internationalen Lilienturnier des BSC Silberpfeil Myhl fiel am 25. und 26. Oktober 2025 der Startschuss für das Rheinische Hallenchampionat 2025/2026. Das rekordberechtigte Turnier zog Schützinnen und Schützen aus ganz Deutschland sowie aus den Niederlanden an – entsprechend hoch war das sportliche Niveau und die Spannung an der Schießlinie.

Der Solinger Sportclub 95/98 e.V. war mit 14 Schütz*innen vertreten und konnte gleich zu Beginn der Hallensaison ein starkes Zeichen setzen. In der stillen, konzentrierten Atmosphäre der Halle zählte jeder Pfeil – und wer dabei war, konnte spüren, wie viel Ruhe, Präzision und mentale Stärke in diesem Sport stecken.

Zwischen den Durchgängen, wenn Bögen kurz zur Seite gelegt wurden, ergaben sich freundliche Gespräche und angeregte Fachsimpeleien. Der Austausch mit Schütz*innen aus anderen Vereinen – auch über Ländergrenzen hinweg – machte den besonderen Reiz dieses internationalen Turniers aus.

Starke Leistungen auf ganzer Linie
In der Klasse Recurve Damen sorgten gleich zwei Solingerinnen für ein vereinsinternes Kopf-an-Kopf-Rennen: Katja Müller setzte sich knapp vor Jana Dittrich durch und holte Gold. Bei den Recurve Herren zeigte Thorsten Vogel Konstanz und Nervenstärke und erreichte den 3. Platz.

Auch der Nachwuchs des SSC machte auf sich aufmerksam: Luca Aps sicherte sich souverän die Goldmedaille bei den Recurve Junioren, während seine Schwester Sophie Aps mit Silber nur knapp dahinterlag. In der Recurve Seniorenklasse (w) zeigte Annegret Stemmler eine starke Leistung und wurde ebenfalls Zweite.

In der Compoundklasse Master (w) feierte Monika Lindner den 1. Platz, während Crista Klever mit Bronze das Podium komplettierte. Auch Daniela Beck belohnte sich bei den Blankbogen Damen mit einem 3. Platz.

Ein gelungener Auftakt
Neben den vielen Einzelmedaillen überzeugten die Solinger auch als Team: Die Compound-Mannschaft holte Gold, die Recurve-Mannschaft Silber. Insgesamt standen damit drei erste, drei zweite und drei dritte Plätze in den Einzelwertungen zu Buche – ein eindrucksvolles Gesamtergebnis für den Saisonstart.

„Das Lilienturnier war sportlich fordernd, aber zugleich unglaublich angenehm. Die Atmosphäre war ruhig und konzentriert, und trotzdem war der Zusammenhalt zwischen den Vereinen spürbar“

Mit diesem erfolgreichen Auftakt blickt der Solinger Sportclub 95/98 e.V. nun zuversichtlich auf die kommenden Wettkämpfe des Rheinischen Hallenchampionats.